Die Kunst des “Millefiori”

Das Design
Jede einzelne Kerze wird nach der alten traditionellen Technik die als “Millefiori” oder “Tausend Blumen” bekannt ist, gefertigt. In Alexandria das erste Mal dokumentiert, wurde diese Technik von den Glasherstellern in Murano und Venedig perfektioniert.
Diese Tradition des „Millefiori“ setzt sich in den Swazi Candles fort. Die hochtalentierten Künstler benützen ein spezielles Hartwachs für ihre außergewöhnlichen und ansprechenden Designs. Dieses Hartwachs, welches die äußere Schale der Kerze bildet, schmilzt kaum, was den Kerzen ihr unvergleichliches Leuchten schenkt, sobald das Innere der Kerze schmilzt. Die Hülle der Kerze kann selbst nach dem Abbrennen des inneren, weicheren Wachses durch Einsetzen eines Teelichts weiterverwendet werden.
Aufgrund der kleinen Größe unserer Minikerzen, schmilzt hier das innere und das äußere Wachs gleichzeitig in der Flamme, nichtsdestotrotz behalten sie ihren Eigenwert als Handwerkskunst und ihre ätherisch glühenden Qualitäten für die Swazi Candles bekannt sind.

Die Herstellung
Heißes Wachs wird in große Becken gegossen und abgekühlt, sodass dünne Blätter entstehen. Diese Wachsblätter werden in Streifen geschnitten, in Farbe und Größe so übereinandergelegt und zusammengerollt, dass sich das gewünschte Muster daraus ergibt. Im nächsten Schritt wird die so entstandene Wachsrolle gepresst. Danach wird die gepresste, kompakte Rolle in Scheiben geschnitten.
Diese Wachsscheiben dienen als Furnier für die Kerze und werden aufgewärmt und geschmeidig um den Kern der Kerze gehüllt, sodass ihre einmaligen, kunstvollen Muster entstehen. All diese Schritte werden bis auf das Pressen von begnadeten Künstlern von Hand ausgeführt.